Stundentafel in den Klassenstufen
staatliche Stundentafel Klasse 5
Mathe (5 Std.), Deutsch (5), Englisch (5), Sport (3), Religion (2), Biologie (2), Geografie (1,5), Musik (1), Geschichte (1,5), Kunst (1), Hauswirtschaft (1), Technik (1) + am CJD Droyßig: Lernzeit (5), Klassen-/ Förderstunde(1)
unsere Besonderheiten
• Projektwoche „Übergang an die Gemeinschaftsschule“
• christlicher, überkonfessioneller Religionsunterricht verbindlich
• optionale ShS-Kurse „Kleine Experten der deutschen Rechtschreibung“, „Mathestars“, „Englisch Masters“ und Rhetorikkurs „Ich bin stark“
• zweitägiges Teamprojekt „WIR – von der Klasse zum Team“
• „Gemeinschaft und Verantwortung erleben“ – Projekttag „St. Martin"
• Musik zweistündig, einschließlich „Musischer Stunde“
• Projekttag „Mesopotamien/Ägypten“ in Leipzig
• einstündiges Fach „Gemeinsam stark“
staatliche Stundentafel Klasse 6
zusätzlich neues Fach Physik (2)
unsere Besonderheiten:
• neues Fach „Informatik“ einstündig
• zweiwöchiger Schullandheim-Aufenthalt auf der Insel Borkum mit Vor-Ort-Arbeit in den Fächern Kunst, Biologie und Geografie, mit vielfältigem Erkundungs-und Besichtigungsprogramm sowie mit thematischen Wanderungen
• Vorlesewettbewerb
• sechswöchige Projektarbeitsphase in Deutsch mit Einwahloptionen (1 Std./Woche)
• dreitägige Seminarfahrt „Kloster Wechselburg“
• Projekttag „Inspirata“ in Leipzig
staatliche Stundentafel Klasse 7
zusätzlich neue Fächer: Wirtschaftslehre (1), Chemie (1)
unsere Besonderheiten:
• Seminarwoche „Sehnsucht nach Leben“
• Bio-Projekte
• „Laborführerschein“ für Naturwissenschaften
• Rezitationswettbewerb
• dreimonatige Projektarbeitsphase Deutsch „Mein eigenes Projekt“ zum Erlernen selbstgesteuerter Erarbeitungsprozesse
• BRAFO-Projekt zur frühzeitigen Berufsorientierung
• selbstorganisiertes Lernen im Lernbüro
staatliche Stundentafel Klasse 8
zusätzlich neues Fach: Sozialkunde (1)
unsere Besonderheiten:
• Seminartage „Meine Umwelt und ich“
• Modularbeitsphase zum Vertiefen selbstgesteuerter Erarbeitungsprozesse
• viertägiges Erlebniscamp
• zehntägiges Sozialpraktikum in einer Kinder- oder Senioreneinrichtung
• Projekttag Berufsinformationsmesse Zeitz
• Teilnahme am Schulwettbewerb „Jugend debattiert“
• selbstorganisiertes Lernen im Lernbüro
• Duales Lernen in Form von Praxislerntagen
staatliche Stundentafel Klasse 9
keine zusätzlichen neuen Fächer
unsere Besonderheiten:
• integrierter zwölfwöchiger Tanzkurs im Rahmen des Sportunterrichtes
• dreitägiges Seminar Kommunalpolitik
• Tagesexkursion Buchenwald
• mgl. Teilnahme am Austausch mit unserer Partnerschule in Frankreich
• Zehntägiges Betriebspraktikum in einem selbstgewählten Unternehmen
• Projekttag Berufsinformationsmesse Zeitz
• Projekttag „vocatium“ Leipzig
• Teilnahme am Schule-Wirtschafts-Forum
• Teilnahme am Schulwettbewerb „Jugend debattiert“
• selbstorganisiertes Lernen im Lernbüro
• Duales Lernen in Form von Praxislerntagen
staatliche Stundentafel Klasse 10
zusätzlich neues Fach: Astronomie (1)
unsere Besonderheiten:
• Berufsberatung im Haus
• Teilnahme am Schule-Wirtschafts-Forum
• bis zu fünf Tagen freiwilliges Probearbeiten im Rahmen der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz
• Abschlussfahrt
Unterrichtszeiten und Pausen
1. Stunde 7.30-8.15 Uhr
2. Stunde 8.20-9.05 Uhr
3. Stunde 9.25-10.10 Uhr
4. Stunde 10.15-11.00 Uhr
5. Stunde 11.05-11.50 Uhr
6. Stunde 12.25-13.10 Uhr
7. Stunde 13.15-14.00 Uhr
8. Stunde 14.10-14.50 Uhr
9. Stunde 14.55-15.35 Uhr
In Klassenstufe 5-7 endet an 3 Tagen der Woche der Unterricht nach der 8. Stunde.
Räume


